
Biodiversität erhalten und fördern, dazu gehört auch die Rehkitzrettung
Naturschutz und Jagd sind untrennbar miteinander verwoben.
Wer die Jagd ausüben möchte, muss Grundlagen schaffen, eine gesunde und artenreiche Fauna und Flora zu etablieren.
Dies ist immer mit der persönlichen Liebe zur Natur und den in Ihr lebenden Geschöpfen, mit der persönlichen Intention zur landschaftlichen Gestaltung und der Bereitschaft verbunden, ausreichend Zeit in die Natur zu investieren.
Projekte wie Kleinteichanlage, Natursteinmauer, Nistkastenwege, Wild,- und Blühwiese, Totholzstapel, Insektenhotels, und Obstbaumpflanzungen sind einige Beispiele, bei denen wir die Biodiversität im eigenen Garten, in Bereichen des häuslichen Umfeldes (Hunderunde) sowie im Jagdrevier gefördert haben. Den Traum, diese unglaublich faszinierende Passion zur Profession machen zu dürfen, blieb leider versagt.
Da aus unserer Sicht ein Großteil der Jagd nicht mit dem Gewehr in der Hand stattfindet sondern wie erwähnt, die Liebe zur Natur und deren Geschöpfen im Vordergund steht, möchten wir jülicher Landwirte dabei unterstützen, unnötiges Leid durch Mähwerke oder anderen Ackergerätschaften präventiv zu begegnen.
Setzen Sie sich rechtzeitig mit uns auseinander um zeitnah junge Kitze aus den Nutzflächen, kurz vor der Mahd zu entnehmen, um sie sicher abzulegen damit sie später von den Ricken wieder versorgt werden können.
Wir fliegen die DJI Mavic 3 Enterprise Thermal , eine Drohne mit integrierter Wärmebildkamera um Kitze auch in hohen Gräsern lokalisieren zu können.



Erstelle deine eigene Website mit Webador